Unsere Jugend
Aufgabe der ÖWR ist – laut Statuten – ausschließlich und unmittelbar die Schaffung und Förderung aller Maßnahmen und Einrichtungen, die der Bekämpfung und der Vorbeugung des Ertrinkungstodes dienen.
Ab einem Alter von 13 Jahren laden wir Jugendliche zum Erwachsenentraining ab 19 Uhr ein.
Die Zusammenarbeit zwischen Jung und Alt ist uns wichtig, da nur so eine gute Gemeinschaft entstehen kann. Durch das Angebot verschiedener Aktionen, die Spaß machen sollen, und Events, bei denen wir helfende Hände brauchen, wollen wir den Jugendlichen die Welt der Wasserrettung näherbringen, so dass sie ihren Platz in der Organisation finden.
Nähere Informationen und Kontaktdaten entnehmen Sie bitte unserem INFOBLATT.
Selbstständigkeit und Verantwortungsbewusstsein sind in der ÖWR Jugend von großer Bedeutung. Eine der Aufgaben, die unsere Jugendlichen ab 13 Jahren und sobald sie ihren Helferschein geschafft haben, übernehmen dürfen, ist das Helfen beim Schwimmtraining und Intensivschwimmkursen.
Jeden Mittwoch noch vor ihrem eigenen Training kommen die Jugendlichen und unterstützen unsere Schwimmlehrer beim Unterrichten der Kleinsten. Auch in den Weihnachts-, Semester-, Oster- und Sommerferien zögern sie nicht und stehen für die Intensivschwimmkurse sechs bis acht Tage am Stück früh auf und packen an.
Egal welche Aufgaben die Jugend dann übernimmt – Baderegeln erklären, Schwimmtempo vorzeigen, auf’s Klo begleiten oder trösten, wenn die Mama vermisst wird – ohne sie wäre unser tolles Betreuungsverhältnis von Schwimmlehrer zu Kind und die teilweise Einzelbetreuung nicht möglich.
Und trotz der Arbeit, kommt der Spaß auch nie zu kurz und für besondere Anlässe wird sich auch entsprechend verekleidet…