Landesverband Salzburg
NOTRUF 144

Unsere Aktivitäten 2019


 

Winter 2019

Frühling 2019

Sommer 2019

 

Herbst 2019



 

 

12.01.2019 -  Jugendausflug Lasertag

Wie schon in Jahren zuvor gehört der Winterjugendausflug fix in unseren Kalender. Da in den letzten Jahren das Wetter nicht mitspielte (zu viel bzw zu wenig Schnee), beschlossen wir heuer einen wetterunabhängigen Ausflug anzubieten. Also machte sich an einem kalt-nassen Samstagvormittag im Jänner eine Gruppe von Jugendlichen und Erwachsenen auf zur Lasertaghalle in Bergheim. Nach mehreren Runden in unterschiedlichen Modi, wo mit- und gegeneinander gespielt wurde, waren alle gleichermaßen ausgepowert und zufrieden.

    

 


18.01.2019 -  Mitgliederversammlung mit Neuwahlen

Am 18.1 fand die Mitgliederversammlung unserer Ortstelle mit Neuwahlen statt. Wir sind stolz darauf, dass unsere beiden Jugendleiterinnen in ihren Positionen bestätigt wurden - sie freuen sich schon auf die bevorstehenden Abenteuer.
Aber auch unsere Nachwuchsschwimmer standen im Mittelpunkt - sie erhielten endlich ihre hart-erarbeitetend Helfer- und Retterscheine.


Natürlich läuft so eine Veranstaltung nicht ohne den vielen helfenden Händen. Wie schon in den letzten Jahren war unsere Jugend beim Abbau und beim anschließenden gemütlichen Zusammensitzen unglaublich hilfreich. 

 
  

 


23.03.2019 -  Landesmeisterschaft im Rettungsschwimmen

Vier Jugendliche und unsere Jugendleiterin haben heuer an den Salzburger Landesmeisterschaften teilgenommen. Sie alle haben seit Beginn des Jahres hart trainiert – nicht nur jeden Mittwoch beim regelmäßigen ÖWR Training, sondern auch privat an Nachmittagen und am Wochenende! Gemeinsam erkämpften sie zwei Bronze Medaillen, zwei Vize Landesmeister- und einen Landesmeistertitel. An den Staffelbewerben nahmen sie gemeinsam mit anderen Mitgliedern unserer OS aufgeteilt auf zwei Teams teil und hatten eine Menge Spaß! Wer sich für die Bundesmeisterschaften qualifizieren konnte und zu welchen Landesmeisterschaften anderer LVs sie noch zu Besuch fahren werden, wird sich in den nächsten Wochen herausstellen.

Zwei Jugendliche und unsere stellvertretende Jugendleiterin haben auch am Vormittag bei den Kinderbewerben mitgeholfen. Sie waren für gute Laune und das pünktliche Erscheinen am Startsockel der kleinen Schwimmer verantwortlich. Wir freuen uns wie verantwortungsbewusst unsere Jugend diesen Aufgaben ausüben!

   

 


06.04.2019 -  Firmlinge zu Besuch bei der ÖWR

Im Zuge der Firmvorbereitungen besuchen Jugendliche der Gemeinde Liefering jedes Jahr unterschiedliche ehrenamtliche Einrichtungen. Heuer statteten sie auch uns einen Besuch ab. Unsere Jugendleiterin Verena sprach mit den Firmlingen über die Aufgaben der Wasserrettung, wie unser Verein aufgebaut ist, warum wir gerne ehrenamtlich arbeiten und was es allgemein heißt seine Zeit unentgeltlich zum Wohle der Gesellschaft zu geben. Nach dem theoretischen Input in unserem Gemeinschaftsraum, gab es noch eine Führung durch die Spinträume und die Garage um die Einsatzausrüstung, -gerätschaften und -fahrzeuge kennen zu lernen.

   

 


April - Juni 2019 - Bundesmeisterschafts Training

Auch heuer sind unsere Nachwuchsrettungsschwimmer teil der Salzburger Auswahlmannschaft für die Österreichischen Meisterschaften im Rettungsschwimmen im Juni in Wiener Neustadt. Dieses Jahr werden Denis Aulic und Helena Strobl in der Jugendklasse, Lukas Hölzl zum zweiten Mal in der allgemeinen Klasse und die Jugendleiterin Cornelia Plank in der Damenklasse starten.

Um auf die Meisterschaften bestmöglich vorbereitet zu sein, treffen sich die Wettkämpfer regelmäßig um zu trainieren. Für die Vorbereitung auf die Poolbewerbe werden das Aya-Bad und das Freibad Leopoldskron genutzt. Für das Training auf die Open Water Bewerbe finden Einheiten am Obertrumersee, Wallersee und Salzachsee statt. 

  

 


13. + 14.04.2019  - Speedlifesaving / Tiroler Landesmeisterschaften

Wie schon seit vielen Jahren hat uns auch heuer der Landesverband Tirol zu ihren Vergleichskämpfen eingeladen. Eine Auswahlmannschaft aus Salzburg, bestehend aus Wettkämpfern von den Ortstellen Salzburg Stadt, Hallein, Mattsee und Seeham, nahmen die Einladung begeistert an. Aus Salzburg waren neben der Jugendleiterin Cornelia Plank, der Nationalkaderschwimmer Lukas Hölz und Magdalena Behensky am Start. 

Die Tiroler Meisterschaften bestehen, bereits zum 3. Mal, aus einem Wettkampfwochenende - am Samstag finden die internationalen Speedlifesavingbewerbe statt, gefolgt von den Tiroler Landesmeisterschaften am Sonntag. 

  

 


04.05.2019 -  Frühlings Jugendausflug

Am 4.5.2019 machten 14 Nachwuchsrettungsschwimmer, die beiden Jugendleiterinnen und zwei Begleitpersonen die Ausstellung "Lebensader Salzach" im Haus der Natur unsicher. 

Dort wurden sie über die Geschichte und Entstehung, den Ursprung und den Verlauf, sowie über den Lebensraum und die Bewohner der Salzach informiert. Im Anschluss wurden noch die Unterwasserwelt im Aquarium besucht. 

  

 


18.05.2019 -  Einsatzteamübung mit der Jugend

Bei der Einsatzteamübung im Mai durften auch unsere Jugendlichen mitfahren!

Ab 18 Jahren darf man in unserer Ortstelle ins Einsatzteam eintreten. Um aber nicht erst dann mit den Gerätschaften und Bedingungen in unserem Einsatzgebiet in Berührugng zu kommen, dürfen die Jugendlichen einmal im Jahr an der Einsatzteamübung teilnehmen. Dieses Mal ging es an die Salzach im Stadtgebiet.

Hier probierten wir aus wie viel Kraft es benötigt um an die andere Uferseite zu kommen – Antwort: VIEL! – wir testeten den neuen Rescue Sled für unseren Jet, es gab eine kurze Bootsfahrt und wir ließen uns am Ufer entlang gemütlich Flussabwärts treiben und spürten die verschiedenen Strömungseinflüsse.
Das tolle Wetter war ein fantastischer Pluspunkt zu einem allgemein sehr aufregenden Vormittag!

   

 


25.05.2019 -  Vorarlberger Meisterschaften

Am Wochenende vom 25.5 nahm eine Delegation des LV Salzburgs die Einladung als Gastmannschaft bei den Vorarlberger Landesmeisterschaften im Rettungsschwimmen dankend an. Mit dabei waren drei Mitglieder unserer Ortstelle - die Jugendleiterin Cornelia Plank, die vor Ort die Mannschaftsführung übernahm, sowie Lukas Hölzl und Lena Strobel, die gemeinsam mit Marcel Rieder (OS Bischofshofen) und Jan Enzenhofer (LV Oberösterreich) eine Mannschaft bildeten.


Da dieser Vergleichskampf kurz von den Bundesmeisterschaften stattfand, nutzen wir die Gelegenheit um uns auf diese vorzubereiten. 

 

25.05.2019 -  Tag der Wasserrettung (Tag der offen Tür)

Während einige Jugendliche in Vorarlberg bei den Landesmeisterschaften zu Gast waren, kamen andere und halfen bei der Ausrichtung unseres Tags der offenen Tür.

Wir trafen uns eine Stunde vor der Öffnung unserer Tore und bauten gemeinsam die vielen verschiedenen Stationen auf. Von 13 bis 16 Uhr beschäftigten sich die Jugendlichen 2er Teams vor allem mit unseren kleinen Besuchern. Gemeinsames Wurfsackwerfen und Reanimieren bei der Rettungsgeräte Station, auf den Jet rauf und runter helfen bei den Einsatzfahrzeugen oder Knotenbinden bei den Spielestationen – überall packten sie mit an.

Zum Schluss packten alle helfenden Mitglieder mit an und räumten/putzten unsere Ortsstelle in Windeseile zusammen, so auch unsere sechs Jugendlichen!

  

 


14. - 15.06.2019 -  44. Österr. Meisterschaften im Rettungsschwimmen

Am 15.06.2019 fanden die 44. Österreichische Meisterschaften im Rettungsschwimmen in Wiener Neustadt statt. Unsere Jugend unterstützte das Auswahlteam der Österreichische Wasserrettung Landesverband Salzburg mit vier Wettkämpfern. Denis Aulic und Niko Dallago tragen gemeinsam mit Wettkämpfern von der Wasserrettung Bischofshofen und Wasserrettung Loibichl in der männlichen Jugendklasse an, Lena Strobel in der weiblichen Jugendklasse und Lukas Hölzl in der Allgemeinen Klasse. Auch unsere Jugendleiterin war mit dabei - einerseits trat Cornelia Plank selbst in der Damenklasse, andererseits betreute sie die anderen Wettkämpfer.

Die Jugend kann auf ein lehrreiches und auch erfolgreiches Wochenende zurückblicken.

Die Mannschaft der männlichen Jugend belegte in der Rescue Tube Rescue Staffel den hervorragenden 2. Rang. Und Lena Strobel schaffte es sich in allen Bewerben in den Punkten zu plazieren - somit erkämpfte sie sich den beeindruckenden 9. Rang in der Gesamtwertung.

Auch in der Erwachsenenklasse konnten wir überzeugen. Lukas Hölzl beeindruckte im Retten einer Puppe mit Flossen und Gurtretter (Manikin Tow with Fins) mit einem 3. Rang.

   

22.06.2019 -  Steirische Landesmeisterschaft

Am Samstag, den 22.6, in aller Früh machte sich eine Auswahlmannschaft der Österreichische Wasserrettung Landesverband Salzburg auf den Weg nach Weiz in die Steiermark um dort als Gäste bei den Landesmeisterschaften der Österreichische Wasserrettung LV Steiermark mitzuschwimmen. Von unsere Ortstelle war Helena Strobel in der weiblichen Jugendklassr am Start.

Neben den vier Einzelbewerben (Retten einer Tauchpuppe, Retten mit Gurtretter und Flossen, Hindernissschwimmen und Kombienierte Rettungsübung) startete sie gemeinsam mit Sebastian Finster (OS Hallein), Andreas Widlroither (Wasserrettung Loibichl) und Marcel Rieder (Wasserrettung Bischofshofen) in der Jugendmanschaft "Salzburg Kids" bei dem Staffelbewerb.

Trotz des wechselhaften Wetters hatten alle Teilnehmer viel Spaß.

 

29.06.2019 -  Seedienst Einschulung

Wie jedes Jahr hat auch heuer unsere Seedienstsaison am Lieferinger Badesee am letzten Juniwochenende mit der Seediensteinschulung begonnen.

Dabei wurden die Abläufe und Aufgaben eines Seediensts wiederholt und erklärt. Es wurden auf Gefahrenquellen aufmerksam gemacht und hingewiesen. Im letzten Jahr wurde unser Funk von analog auf digital umgestellt, also wurde auch das neue Funksystem durchgesprochen. Ebenso wurde unser Material erklärt und beübt - der Erste Hilfe Koffer, genauso wie die Rettungsgeräte. 

Hier können unsere Jugendlichen erste Überwachungsluft schnupper. Sobald sie einen Erste-Hilfe-Kurs und Helferschein absolviert haben, dürfen sie den Beidienst antreten und erfahrene Rettungsschwimmer bei der Überwachung des Salzachsee zur Seite stehen. Wir unterstützen bei diesen Diensten die städtischen Bademeister jedes Wochenende in den Sommerferien.

  

 

10. + 12. + 14.09.2019 -  Erste Hilfe Grundkurs & Säuglings und Kleinkinder Notfall Erste Hilfekurs

Damit unsere Jugendlichen nicht nur im Wasser Top ausgebildete Helfer sind, haben wir zu Schulbeginn wieder einen
Erste-Hilfe Grundkurs veranstaltet, der für alle Helferscheinanwärter verpflichtend ist.
Zusätzlich fand am Samstag ein Kleinkinder- und Säuglingsnotfall Erste-Hilfe-Kurs für unsere zukünftigen Rettungsschwimmer statt.
Es wurden Grundlagen besprochen, der Rautek
griff aus unseren Einsatzfahrzeugen geübt, wir haben reanimiert, akute Notfälle behandelt und Verbände angelegt. Beim Mittagessen hatten alle neuen und „alten“ Jugendlichen die Gelegenheit sich besser kennenzulernen.