Einsätze: | 1 |
Überwachungen: | 1 |
Übungen: | 2 |
Sonstiges: | 10 |
GESAMT: | 14 |
Stay tuned und begleite uns so bei unseren Übungen, Schulungen, Diensten und Einsätzen. Unsere Türen stehen natürlich jederzeit für Interessierte offen.
Wenn Ihr Hilfe benötigt sind wir rund um die Uhr unter 144 erreichbar
Die aktuellen Ereignisse, Einsätze, Überwachungen und sosntigen Aktivitäten der Ortsstelle St. Gilgen werden auf unserer Facebook Seite veröffentlicht. Auf der Homepage werden keine aktuellen Infos mehr veröffentlicht.
http://www.facebook.com/Wasserrettung-St-Gilgen-am-Wolfgangsee-104984905547818
Am heutigen Samstag unterstützte unsere Ortsstelle ( 1x Schiffsführer, 1x Retter und 1x Prüfungskommission) die Prüfungskommission der angehenden Einsatztaucher. Unsere Hauptaufgabe war die Überwachung, mit unserem Einsatzboot Delphin93, des Streckenschwimmens. Die angehenden Einsatztaucher mussten insgesamt 1.450m Schnorcheln (Fürbergbucht - Ortsstelle) und anschließend eine Reihe von weiteren Apnoe - Disziplinen absolvieren (45m Streckentauchen, 10m Tieftauchen, 1 Minute Zeittauchen uvm.). Zusätzlich musste ein schriftlichr Test sowie eine mündliche Prüfung absolviert werden. In den nächsten Wochen findet noch die herrausvordernde praktischen Prüfung statt. Wir durften uns auch über den Besuch unseres Landespräsidenten und seinen Stellvertreter freuen. Ein Dankeschön gilt auch dem Bürgermeister von St. Gilgen der ein Parken der Teilnehmer vor der Ortsstelle ermöglicht hat.
Unser neu gewählter und "alter" Vorstand haben am Samstag Abend die Einladung der FF St. Gilgen gerne wahrgenommen und die Florianifeier besucht. Nach der Kirche wurde der Rechenschaftsbericht vorgetragen mit abschließender Feier im Gasthaus Kendler. Danke an die FF St. Gilgen für die Einladung und die hervorragende Zusammenarbeit in den letzten Jahren, wir gehen davon aus, das diese in den nächsten Jahren weiter bestehen bleibt und wünschen alles Gute für das kommende Einsatzjahr.
Am 30.04.2022 wurde die Mitgliederversammlung der OS St. Gilgen inkl. Neuwahl des Vorstandes abgehalten. Im Gasthaus Brunnwind wurden den Ehrengästen, unterstützenden Mitgliedern, aktiven Einsatzkräften und Freunden der OS ein Tätigkeitsbericht und der Kassenbericht vorgestellt. Danach wurde der neue Vorstand der Ortsstelle einstimmig beschlossen. Wir gratulieren unserem neuen Ortsstellenleiter und seinem Team zur Wahl und wünschen alles Gute für die kommende Amtsperiode. Einen großen Dank möchten wir den scheidenden Vorstand aussprechen welcher in den letzten Jahren gute Arbeit geleistet hat. Es bleiben uns auch alle ehemaligen Vorstandsmitglieder als aktive Einsatzkräfte erhalten. Einige Mitglieder wurden für den Einsatz für die ÖWR mit dem bronzenen Leistungsabzeichen geehrt. Ein weiters Mitglied unsere ehemalige Kassierin wurde mit dem goldenen Leistungsabzeichen für die hervorragenden Leistungen in den letzten Jahren geehrt. Fotos folgen in kürze auf unserer neu eingerichteten Facebook Seite bzw. werden auf der Facebook Seite des Landesverbandes demnächst veröffentlicht.
Am 23.04.2022 sind die angehenden Einsatztaucher des Landesverbandes zu Besuch in der Ortsstelle St. Gilgen. Hier wird für die am 07.05.22 bevorstehende Schriftliche-, Mündliche- und Apnoe Prüfung trainiert und geübt. Einer unserer Mitglieder ist als Ausbilder mit dabei und unterstützt die angehenden Taucher bei den Übungen. Wir möchten uns bei der Gemeinde und dem Bürgermeister von St. Gilgen recht Herzlich für die Parkmöglichkeiten vor der Ortsstelle bedanken. Dies unterstützt die Einsatztaucher an diesen beiden Tagen enorm, da sie die komplette Ausrüstung direkt vor Ort lagern sowie an- und ausziehen können und somit den ganzen Prüfungstag erleichtert.
Um auch heuer wieder SICHER durch die Badesaison zu kommen, haben wir für euch wieder ein paar Infos und Baderegeln zusammengestellt.
Wenn doch mal etwas passieren sollte, dann sind wir 24/7 unter der Notrufnummer 144 erreichbar
COVID Information bzw. Vorgaben des Landesverbandes:
- Die Dienststelle darf nur nach Aufforderung der Dienstmannschaft betreten werden - FFP2 Maskenpflicht!
- Weiters gelten die allgemeinen und durch die Bundesregierung kundgemachten Verhaltensregeln bzgl. COV-19 sowie die von der Landesleitung vorgegebenen Auflagen.
Baderegeln:
Wir wünschen VIEL SPASS und eine UNFALLFREIE Badesaison 2022!!
Unser Einsatzboot Delphin 93 wurde nach den Reperaturarbeiten und Montage der neuen Sonderlichtanlage ordentlich geputzt und für heurige Saison in den Dienst gestellt. Wir wünschen unseren Einsatzkräften immer eine Hand voll Wasser unter dem Kiel.
Seit diesem Wochenende stehen dem Landesverband 26 neue Fließwaserretter:innen zur Verfügung. Nach 2 Jahren COVID Pause wurden dieses Wochenende der Theorie und Praxisteil geschult und geprüft. 26 Neue Fließwasserretter:innen konnten den Kurs und die Prüfung erfolgreich abschließen. Auch unsere Ortsstelle darf sich mit Patricia Tischlinger über eine neue Fließwasserretterin freuen. Wir möchten unserer Patricia recht herzlich Gratulieren!
An diesem Wochenende wurden die neuen Einsatzkräfte für den Landesverband geschult und vertieft ausgebildet. Der Landesverband konnte somit 33 neue Einsatzkräfte die kommende Saison in den Dienst stellen. Von unserer Orststelle war eine Einsatzkraft mit dabei und konnte den Kurs abschließen. Ein weiteres Mitglied war als Ausbilder im Bereich des Tauchens eingesetzt. Wir wünschen allen neuen Einsatzkräften alles Gute!
An diesem Wochenende beginnt die Tauchausbildung im Landesverband Salzburg. Den ersten Abschnitt der Ausbildung stellen die Theorievorträge über die Themen Tauchphysik, Tauchmedizin, Gerätekunde, Einsatzdienst und Richtlinien für den ÖWR-Taucheinsatzdienst. die Vorträge finden in den Ortsstellen Saalfelden und Seeham statt. Die Ausbildung ist sehr Anspruchsvoll und dauert mehrere Monate. Einer unser Mitglieder ist als Ausbilder mit von der Partie.
Nach einen schweren Verkehrsunfall in Oberndorf standen vier Ortsstellen sowie der Tauchzug Nord des Landesverbandes im Einsatz. Ein PKW stürzte lt. ersten Informationen auf österreichischer Seite in die Salzach und ging in der Flussmitte unter. Drei personen, darunter ein Kind, wurden von den Einsatzkräften aus dem Fahrzeug geborgen. Die Reanimationsmaßnahmen vor Ort brachten leider keinen Erfolg. alle drei Personen verstarben an der Unfallstelle.
Im Anschluss wurde die Bergung des Fahrzeuges aus der Salzach durchgeführt. Der Einsatz konnte um 19:00 Uhr beendet werden.
Seitens der ÖWR standen 40 Einsatzkräfte aus den Ortsstellen Salzburg Stadt, Mattsee, Wallersee, Seeham sowie 10 Einsatztaucher vom Tauchzug Nord.
Des weiteren standen die FFW Obderndorf, FFW Laufen, RK Salzburg, RK Bayern und auf beiden Seiten die Polizei sowie die Wasserwacht Bayern und DLRG Bayern im Einsatz.
Oberndorf: Auto-Absturz in Salzach fordert drei Tote - SALZBURG24
https://salzburg.orf.at/stories/3144059/
Dieses Wochenende wurde ein Seminar für die erweiterte Erste Hilfe in St. Gilgen abgehalten. Unter Einhaltung der aktuellen 3G Covid Regeln, mit zusätzlich täglichen Antigentests und ständigem tragen der FFP2 Maske, wurden unsere Einsatzkräfte durch unseren Landesverbandsarzt und Landessanitätsbeauftragten samt Team auf die aktuellen Erste Hilfe Maßnahmen geschult. Hier wurden in insgesamt 5 Modulen, neben der erweiterten Ersten Hilfe auch der Umgang mit den Rettungsmitteln (z.B. Spineboard) geschult und gefestigt. Diese Schulung muss neben den Übungen in den jeweiligen Ortsstellen und dem Landesausbildungstag alle 3 Jahre wiederholt werden um Fit für den Einsatzdienst zu sein.
Daniel Bischof aus unserer Ortsstelle hat sich der anspruchsvollen Ausbildung zum Tauchlehrerassistent (Tauchausbilder 1. Stufe) gestellt und konnte die Prüfung (Praxis, Theorie) am 07.01.2022 erfolgreich abschließen. Er wird künftig eine leitende Rolle im Einsatz- und Ausbildungsdienst übernehmen und als stellvertretender Landesreferent für Tauchen fungieren.