Hochwasserereignisse, Unwettereinsätze oder Ertrinkungsunfälle an abgelegenen Bade- oder Bergseen der vergangenen Jahre haben gezeigt, dass ein Einsatz der Wasserrettung mit Unterstützung eines Hubschraubertransports der Einsatzkräfte oftmals das schnellste Einsatzmittel ist.
Aus diesem Grund wurde nach zahlreichen Schulungen in den vergangenen Jahren am Simulator in Bad Tölz auch heuer wieder ein Ausbildungstag für Wildwasserretter und Rettungstaucher gemeinsam mit einem Hubschrauber der Salzburger Flugpolizei sowie einem Hubschrauber des österreichischem Bundesheer abgehalten.
Nach Eintreffen der Einsatzkräfte in Obertrum wurde mit der Einweisung auf das Fluggerät begonnen und die verschiedenen Transportmöglichkeiten für den Wasserrettungseinsatz getestet.
Mehrere Übungen wurden im realen Flugbetrieb durchgeführt. Das Ein- und Aussteigen der Einsatzkräfte in den schwebenden Hubschrauber stand als erstes am Programm. Im Anschluss wurden von Wildwasserrettern Personenrettungen von einem Bootshausdach (Hochwasserevakuierung) geübt. Auch direkt aus dem Wasser des Obertrummersee wurden Personenrettungen per Seilwinde geübt. Rettungstaucher wurden per Lufttransport samt Ausrüstung zu einem Badeplatz gebracht, wo es eine Personensuche im See abzuarbeiten galt.
Vielen Dank für die Übungsmöglichkeit der Flugeinsatzstelle – Polizei Salzburg und der Hubschrauberstaffel des Bundesheeres. Diese nutzten den Tag auch für die Fortbildung der eigenen Flugretter. Herzlichen Dank auch an die Wasserrettung OS Obertrum und Seeham der Polizeiinspektion und Gemeinde Obertrum für die Möglichkeit den ganzen Tag mit einem Hubschrauber zu üben und die Starts und Landungen durchzuführen.
Insgesamt nahmen 30 Einsatzkräfte der Wasserrettung aus den verschiedene Ortsstellen teil.