Neue Leitung der Wasserrettung Ortsstelle Tamsweg/Lungau, 14.02.2025

Nach zwanzig Jahren an der Spitze der Wasserrettung Ortsstelle Tamsweg hat Katharina Löcker die Leitung mit Jahreswechsel an Nicole Goldmann übergeben. Bei der Mitgliederversammlung am vergangenen Freitag (14.02.2025) wurde dies nun offiziell gemacht.

Zwanzig Jahre lang leitete Katharina die Ortsstelle Tamsweg/Lungau. Zunächst führte sie diese als Ausbildungsortsstelle und konnte sie nach einigen Einsätzen 2018 zu einer Einsatzortsstelle umstrukturieren. Von (Jugend-)Trainings über formelle und repräsentative Ausrückungen bis zu Einsatzübungen galt es viel zu planen, zu organisieren und durchzuführen. Wie bei jeder Einsatzorganisation gab es Höhen und Tiefen zu überwinden, was durchaus geschafft wurde.

Aus persönlichen und privaten Gründen war es jetzt jedoch so weit, dass Katharina die Agenden der Ortsstellenleiterin zurücklegte. Mit ihr verabschieden sich auch ihre zwei Stellvertreter Katharina und Rudi aus dem aktiven Dienst. Glücklicherweise konnte mit Nicole Goldmann eine würdige Nachfolgerin gefunden werden.

Nicole, ursprünglich aus Oberösterreich, bringt viele Jahre der Erfahrung mit sich. Außerdem hat sie sich durch diverse Ausbildungen ein breites Wissen angeeignet, welches sie auch als Ausbildnerin in den unterschiedlichen Fachbereichen (z.B. Rettungsschwimmen, Wildwasser und Erste Hilfe) an andere Mitglieder weitergibt. Ihr Steckenpferd ist jedoch die Jugend. Zehn Jahre lang leitete sie die Wasserrettungsjugendgruppe in Bad Goisern. Parallel dazu war sie acht Jahre lang Landesjugendreferentin bzw. deren Stellvertreterin.

Durch die Gründung der Jugendgruppe in Tamsweg wurde ein Grundstein für die zukünftige Arbeit in der Ortsstelle gelegt. Mittlerweile zählt diese Gruppe zehn Mitglieder. Besser hätte man sich den Start nicht wünschen können.

Der Fokus von Nicole liegt im Ausbau der Jugend sowie der Ausbildung der Tamsweger bzw. Lungauer Bürgerinnen und Bürger. Im Frühjahr soll hierfür ein Helfer- und Retterscheinkurs sowie auch die Möglichkeit zur Abnahme der Schwimmscheine angeboten werden. Entsprechende Infos werden zeitgerecht veröffentlicht.

Was ist nun mit dem Einsatzdienst, mag man sich fragen. Dafür ist Herbert Gewolf jun., Landeseinsatzleiter der ÖWR Salzburg, zuständig. Mit den verbleibenden Mitgliedern und der Unterstützung durch die Ortsstellen Altenmarkt und Bischofshofen wird der Lungau einsatztechnisch weiterhin gut abgedeckt.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner