Salzburger Landesmeisterschaften im Rettungsschwimmen, 15.03.2025

Am Samstag, den 15.03.2025, fanden die Landesmeisterschaften im Rettungsschwimmen der Wasserrettung-Landesverband Salzburg im Leistungszentrum Rif statt. Insgesamt nahmen 153 Teilnehmer:innen am Vergleichswettkampf teil. 106 Starter:innen (Kinder, Jugendliche und Erwachsene) kamen vom Landesverband Salzburg. Die restlichen Teilnehmer:innen waren Gäste von der ÖWR Tirol, ÖWR Osttirol, ÖWR Vorarlberg, ÖWR Niederösterreich und ÖWR Wien. Von befreundeten Rettungsorganisationen nahmen Wettkämpfer:innen des Jugendrotkreuzes Steiermark und des Österreichischen Jugendrotkreuzes teil.

Es wurden mehrere Einzel- und Mannschaftsbewerbe, je nach Altersklassen, ausgetragen.

Einzelbewerbe in den Kinder- und Schülerklassen:

  • Brustschwimmen
  • Hindernisschwimmen
  • Schwimmen mit Flossen und Gurtretter

 Für Jugendliche und Erwachsene waren die Einzelbewerbe:

  • 100 m Retten einer Rettungspuppe mit Gurtretter und Flossen (Manikin Tow with Fins)
  • 100 m Retten einer Tauchpuppe mit Flossen (Manikin Carry with Fins)
  • 100 m kombinierte Rettungsübung (Rescue Medley: Schwimmen, Tauchen, Puppe retten).

zu absolvieren.

Bei den gemischten Schülerstaffeln traten 13 Gruppen mit je 4 Kindern an. Zehn Jugend- und Erwachsenenstaffeln aus dem Landesverband Salzburg sowie zehn Gast-Staffeln rundeten den Bewerbstag ab.

Im Schwimmbecken des ULSZ Rif wurde um jede Sekunde gekämpft. Den Teilnehmer:innen wurde vom Organisationsteam ein fairer Wettkampf geboten.

Der Rettungsschwimmsport ist eine internationale Sportart. Neben den Meisterschaften auf Landesebene werden auch Bundesmeisterschaften ausgetragen und bei entsprechender Qualifikation besteht die Möglichkeit zur Teilnahme an Europa- und Weltmeisterschaften.

Bei den Kinder- und Schülerklassen waren die schnellsten Teilnehmer bei den Buben David Kirchgasser (Ortsstelle Wallersee) und bei den Mädchen Victoria Kappacher (Ortsstelle Hallein). In der Allgemeinen Klasse (Jugendliche und Erwachsene) erzielten Lukas Hölzl und Teresa Bachleitner aus der Ortsstelle Salzburg-Stadt die Tagesbestzeiten.

Vielen Dank für die zahlreiche Teilnahme, die perfekte Organisation der Veranstaltung sowie allen Helfer:innen aus den verschiedenen Ortsstellen. Ein besonderer Dank gilt Daniela Kaltenegger, welche als Landesreferentin für Sport über Jahre hinweg großartige Landesmeisterschaften organisiert hat.

Bilder Siegerehrung

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner