Schwimmtechnikseminar der Wasserrettung Landesverband Salzburg, 05.04 – 06.04.2025

Am 5. und 6. April 2025, fand das 2-Tages-Schwimmtechnikseminar der Wasserrettung Landesverband Salzburg statt. 10 engagierte Teilnehmer:innen aus verschiedenen Ortsstellen des Landesverbandes Salzburg nahmen an dieser Ausbildung teil, welche Teil der Schwimmlehrerausbildung ist.

Das Seminar wurde von Daniela Kaltenegger geleitet, welche von zwei erfahrenen Helfern unterstützt wurde.

Tag 1: Theorie und Schwimmtechnik

Der erste Tag begann mit einer theoretischen Einführung in die Grundlagen der Anfängerschwimmausbildung und Schwimmtechnik. Die Teilnehmer:innen lernten, wie man die verschiedenen Schwimmtechniken wie Rücken-, Brust- und Kraulschwimmen richtig ausführt und wie diese in verschiedenen Situationen anwendet und richtig erklärt werden.

Am Nachmittag übten die Teilnehmer:innen die verschiedenen Schwimmtechniken im Wasser. Die Ausbilder gaben wertvolle Tipps und Anregungen, um die Technik zu verbessern.

Tag 2: Festigen der Technik und Videoanalyse

Der zweite Tag begann mit einer Wiederholung und Festigung der am Vortag erlernten Schwimmtechniken. Die Teilnehmer:innen übten das erlernte im Wasser und erhielten weitere Anregungen und Korrekturen.

Am Nachmittag fand eine Videoanalyse statt, bei welcher die Teilnehmer:innen ihre eigene Schwimmtechnik auf Video analysierten. Dies half ihnen, ihre Stärken und Schwächen zu erkennen und ihre Technik noch weiter zu verbessern.

Fazit

Das 2-Tages-Schwimmtechnikseminar der Wasserrettung Landesverband Salzburg war ein voller Erfolg. Die Teilnehmer:innen zeigten großes Interesse und Engagement und konnten ihre Schwimmtechnik deutlich verbessern.

Die Ausbildner wurde für ihre professionelle und kompetente Leitung des Seminars gelobt und alle bedankten sich für die wertvollen Tipps und Anregungen, die sie während des Seminars erhalten hatten.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner