Häufig gestellte Fragen (FAQ)​


Oftmals werden wir von Personen kontaktiert, welche Interesse an der Mitarbeit oder an Kursen bei der Wasserrettung haben. Wir freuen uns natürlich über jede Kontaktaufnahme, haben nun aber begonnen, die häufigsten Fragen hier auf dieser Seite zu beantworten. Diese Liste wird selbstverständlich bei Bedarf immer wieder erweitert.


Allgemeine Fragen

Gibt es auch eine englische Bezeichnung für die "Österreichische Wasserrettung"?

+

Ja, die englische Bezeichnung lautet „Austrian Water Rescue Federation“ (AWRF).

Ich bin Wassersport-Fan und würde dieses Hobby gerne zum Beruf machen. Kann man bei Euch Voll- oder Teilzeit angestellt werden?

+

Eine hauptberufliche Tätigkeit bei dem Landesverband Salzburg ist nicht möglich, wir arbeiten alle ehrenamtlich.

Ich möchte in der Wasserrettung aktiv werden. Wie geht das?

+

Wie in jedem Verein gibt es auch bei uns viele Möglichkeiten, „aktiv“ zu werden. Als Einsatzkraft, in der Ausbildung, in der Organisation oder in anderen Bereichen gibt es für jeden Interessenten die Möglichkeit aktiv mitzuwirken und etwas zu tun.


Willst du Mitglied bei werden, dann melde dich bei einer Ortsstelle in deiner nähe! Klicke hier und werde Mitglied.

Kann man bei der Wasserrettung den Zivildienst absolvieren?

+

Da beim Landesverband Salzburg alle Mitglieder ehrenamtlich tätig sind, ist dies nicht möglich.

Muss man Mitglied bei der ÖWR sein, um bei einem Rettungsschwimmkurs teilzunehmen?

+

Ja, in der Mitgliedschaft ist auch eine spezielle Unfallversicherung enthalten, welche für den jeweiligen Kurs notwendig ist. Man muss zumindest für ein Jahr unterstützendes Mitglied einer Ortsstelle im Bundesland werden.


Fragen zu den Schwimmkursen

Bietet die Wasserrettung auch Anfängerschwimmkurse für Erwachsene an?

+

Einige Ortsstellen können dies anbieten. Melde dich diesbezüglich bei einer Ortsstelle in deiner nähe.

Bietet die Wasserrettung auch Einzelstunden an?

+

Nein, dazu fehlt uns derzeit leider das Personal.

Kann mein Kind nach dem Kurs Brustschwimmen?

+

Das kann niemand versprechen. Ob dein Kind innerhalb eines Kurses schwimmen lernt oder nicht, hängt in erster Linie von deinem Kind ab. Es werden in unseren Kurseinheiten die notwendigen Schritte zum Erlernen des Brustschwimmens gelehrt und geübt, letztlich entscheiden jedoch Geschick, Auffassungsgabe, Willen und auch Übung außerhalb des Kurses, wie schnell dein Kind das Schwimmen erlernt. Darüber hinaus geht man davon ab, Brustschwimmen als erste Schwimmtechnik zu lehren – viel wichtiger sind die Fähigkeiten sich angstfrei und sicher mehrere Meter im Wasser bewegen zu können und auch ruhig zu bleiben, wenn Wasser ungewollt in Augen, Nase oder Mund kommen.

Mein Kind ist 3 Jahre alt, kann es bei euch Schwimmen lernen?

+

Wir nehmen Kinder ab 5 Jahren, da besteht unserer Erfahrung nach die größte Chance, dass die Kinder innerhalb eines Semesters Schwimmen lernen können.

Wie viel kostet der Anfängerschwimmkurs?

+

Die genauen Kurskosten sind von unterschiedlichen Faktoren abhängig, die genauen Kosten sind bei den jeweiligen Kursen angegeben.


Die Rettungsschwimmlehrer:innen und ihre Assistent:innen arbeiten ehrenamtlich und bekommen keinen Anteil von der Kursgebühr.

Wir haben eine Gruppe von Kindern, würden Sie für uns einen eigenen Kurs halten?

+

Das ist für uns sehr schwierig. Die meisten unserer Schwimmlehrer:innen sind berufstätig und haben somit nur an den Abendstunden Zeit. Weiters macht ein Schwimmkurs für mehrere Kinder nur in einem eigens dafür abgesperrten Bereich (abgesperrtes Kinderbecken, eigene Schwimmbahn) Sinn. Günstige Schwimmbahnen in den Abendstunden sind nur schwer zu bekommen. Anfragen richtest du bitte an office@sbg.owr.at oder direkt an eine Ortsstelle in deiner Nähe.


Fragen zum Rettungsschwimmen

Ich habe meinen Helferschein in der Schule / bei einer anderen Rettungsorganisation gemacht, kann ich den Retterschein bei der ÖWR machen?

+

Ja, kein Problem. Die Schwimm- und Rettungsschwimmabzeichen sind österreichweit genormt. Helferscheine von anderen Organisationen werden bei uns genauso anerkannt.

Kann ich den Helferschein und Retterschein gleichzeitig machen?

+

Nein, die Scheine sind aufeinander aufbauend, der Retterschein setzt den Helferschein voraus, die Kurse und Scheine sind hintereinander zu absolvieren.

Muss ich für den Helfer- bzw. Retterschein einen Kurs besuchen?

+

Die Vorbereitung auf Rettungsschwimmprüfungen der Stufe Helfer und Retter hat im Rahmen von Rettungsschwimmkursen zu erfolgen, das heißt, der Prüfling muss in einer mindestens sechzehnstündigen Schulung mit dem Lehrstoff vertraut gemacht werden.

Was kostet ein Rettungsschwimmkurs?

+

Die genauen Kurskosten sind von unterschiedlichen Faktoren abhängig, die genauen Kosten sind bei den jeweiligen Kursen angegeben.


Die Rettungsschwimmlehrer:innen und ihre Assistent:innen arbeiten ehrenamtlich und bekommen keinen Anteil von der Kursgebühr.

Was passiert, wenn ich einen Kursabend versäume, oder krank bin?

+

Dies ist beim Kurs individuell mit den Ausbildnern abzustimmen.

Wie lange dauert ein Rettungsschwimmkurs?

+

Ein Rettungsschwimmkurs dauert mindestens 16 Stunden. Diese Ausbildung wird in verschiedenen Blöcken angeboten.


Fragen zum Tauchen in der Österreichischen Wasserrettung

Euer Tauchkurs dauert rund 9 Monate - andere Tauchschulen bieten einen Tauchkurs in ein paar Tagen an. Warum ist das so?

+

Unsere Ausbildung ist sehr umfangreich. Sie gliedert sich in einen konditionellen Teil, wo korrektes Schnorcheln und Apnoe-Tauchen ausgebildet wird, in einen Geräte-Teil im Hallenbad und in einen Freiwasser-Teil. Weiters bekommst du einen umfangreichen theoretischen Block vermittelt. Ein Teil dieser Inhalte werden bei manchen kommerziellen Verbänden erst im Zuge mehrerer separater Module („Specialities“) ausgebildet, welche jeweils auch ihre Zeit dauern und zumeist auch wesentlich höhere Kosten verursachen.


Genauere Erklärungen zu unserem Tauchkurssystem findest du auf der Seite ‚Informationen zur Tauchausbildung‘.

Ich habe einen CMAS-Tauchschein und würde gerne bei Euch einen Tauchkurs absolvieren. Werden bereits vorhandene CMAS-Tauchscheine anerkannt?

+

Generell werden bestehende CMAS-Scheine anerkannt, es ist aber eine gewisse Erfahrung sowie eine Umstiegs-Prüfung erforderlich.


Für Details kontaktiere bitte unser Referat Tauchen unter tauchen@sbg.owr.at.

Ich habe einen PADI-Tauchschein und würde gerne bei Euch einen Tauchkurs absolvieren. Werden bereits vorhandene PADI-Tauchscheine anerkannt?

+

Da sich unser Ausbildungssystem sehr von PADI und anderen kommerziellen Tauchsportorganisationen unterscheidet, ist das leider nicht möglich. Die Tauchgrundausbildung der ÖWR ist aber sehr umfangreich und auch bereits erfahrene Taucher können hier noch etliches lernen.